11.11.2016
_______________________________________________________________
Veranstaltungsreihe Hausbesuche :
18.2.2016 /Uhrzeit nach Absprache.
Zwei Aufführungen in Keltern; Gastgeber wird ausgelost (siehe Text im Anhang)
________________________________________________________________
26.2.2016 20:00 Uhr Löwensaal Ellmendingen
_________www.henningdoerpholz.de_____________________________________________________
Hausbesuche
10.3.2016 20:00 Uhr Foyer im Rathaus Dietlingen
________________________________________________________________
14.4.2016 20:00 Uhr Keltern-Weiler, Mühlbachstrasse 9, bei Eckhard Beier
________________________________________________________________
5.5.2016 20:00 Uhr Gasthaus Löwen, Ellmendingen, Durlacher Str. 10
________________________________________________________________
Allgemeine Info zum Programm `Hausbesuche´:
1 Jahr Hausbesuche – experimentelles freies Kunstprojekt zu Gast in Keltern
Der Verein Kultur im Löwen ist Partner und Gastgeber des vom Innovationsfond Kunst des Landes Baden-Württemberg geförderten Projektes mit dem Namen “HAUSBESUCH”.
Es beteiligen sich insgesamt drei Gemeinden aus ländlichem Raum in Baden Württemberg. Dieser “ländliche” Aspekt ist besonders hervorzuheben. Es handelt sich bei dem Projekt um ein Experiment und den Versuch die Akzeptanz freier Kunst, die üblicherweise im urbanen Raum stattfindet, auf dem Land zu erfahren.
Die Partnerschaften der beteiligten Gemeinden Gaiburg und Ravenstein laufen über die jeweiligen Gemeindeverwaltungen.
Partner in Keltern ist der private Verein Kultur im Löwen. Das ist von der Projektleitung so geplant zur Entstehung von differenzierten Vergleichsmöglichkeiten.
Die Projektdauer beträgt ein Jahr.
Für weitere Details gibt es die folgende Seite im Internet http://hausbesuch.tumblr.com/.
Das Programm der Hausbesuche ist vielseitig, witzig, nachdenklich, kritisch, auf jeden Fall spontan und birgt neben Festgelegtem auch noch manche Überraschung. Sie dürfen gespannt sein!
Die Veranstaltungen in Keltern sind jeden Monat jeweils an einem Donnerstag, erstmalig beginnend am 18.06.2015 mit der Veranstaltung “Barbeque”.
Freie Improvisation in einen veganen Grillabend eingebettet.
Am Anfang – ein Garten. Am Ende – ein veganes BBQ in verzaubernder Illumination.
Dazwischen – eine Musikerin, zwei Tänzerinnen, eine Schauspielerin, ein Szenograf, eine Köchin, die in je ihrem eigenen Bereich aufeinander, sowie auf Grill- und Kücheninventar und natürlich jede Menge BBQ-Gäste stoßen.
Auszüge aus Shakespeares’s Sommernachtstraum treffen auf Geschichten vom Gastspielort: vertraute Situationen, neben skurrilen Phantasien; aktuelle Themen, neben zwischenmenschlichem Geplänkel.
Ein ganz und gar improvisierter Genuss für Augen, Ohren, Gaumen und den Geist.
__________________________________________________
Dorothea Eitel – Künstlerische Leitung
Choreographin, Regisseurin, Performerin
Seit 2008 konzipiert und choreographiert sie eigene Stücke, die deutschlandweit an verschiedenen Theatern und bei Festivals gezeigt werden. 2009 gründete sie die Company urbanReflects www.company-urbanreflects.de.
- – - – - – - – - – - – - – - – -
Volker Hartmann-Langenfelder – Künstlerische Leitung
Seit frühester Kindheit musikalisch aktiv, beschäftigt er sich seit 2008 mit unterschiedlichen Konzepten experimenteller Musik. Seit 2013 verstärkter Fokus auf konzeptuelle installative Arbeiten an der Schnittstelle zwischen Audio, Video und Performance, realer und virtueller Welt. Thematischer Schwerpunkt seiner Arbeiten ist die Auseinandersetzung mit sozialen Systemen sowie Mechanismen von Kommunikation.